Die auf dieser Website aufgeführten Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung sowie wichtige rechtliche Hinweise zur Internetpräsenz der Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim.
Anbieter dieser Internetpräsenz im Rechtssinne:
Stiftung Kath. Behindertenhilfe
im Bistum Hildesheim
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Vorstand
Dr. Armin Kriegesmann (Geschäftsführender Vorstand)
Telefon: 05121 / 938 - 188
E-Mail: armin.kriegesmann@stiftung-altenhilfe-hildesheim.de
Dr. Stefan Witte (Vorstand)
Telefon: 05121 / 935 - 61 31
E-Mail: witte@stiftung-erziehungshilfe.de
Rechtsform:
Die Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim ist eine kirchliche Stiftung privaten Rechts.
Aufsichtsbehörde:
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die kirchliche Stiftungsaufsichtsbehörde.
Die staatliche Stiftungsaufsicht liegt beim Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Regierungsvertretung Hannover.
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE276356463
Redaktionsverantwortlicher dieser Internetpräsenz ist Herr Andreas Kotzian
CaritasNetzwerk Salzgitter
Goslarsche Str. 53
38259 Salzgitter
Tel: 05341 - 83360 - 0
Fax: 05341 - 83360 - 22
E-Mail: info@caritasnetzwerk.de
Rechtsform
Die Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim ist eine kirchliche Stiftung privaten Rechts.
Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht
Das Layout dieser Homepage sowie die verwendeten Grafiken und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Verbraucherstreitbeilegungsverfahren
Der Träger der Einrichtung nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. § 15 Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Datenübermittlung an Dritte
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Websitebesuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgtdie Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligungdie Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Cookies
Unser Angebot ist nicht auf das Setzen von Cookies angewiesen. Cookies sind kleine
Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es,
Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des
Besuchers zu identifizieren. Wir verzichten auf das Setzen von Cookies.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das KDG Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Claus Wissing
Sachverständigenbüro Mülot GmbH
Grüner Weg 80
48268 Greven
Tel. 02571-5402 0
E-Mail: datenschutz@svb-muelot.de
0 53 41 / 8 47 22 96
Breite Straße 52, 38259 Salzgitter-Bad
kolibri@caritasnetzwerk.de
© CaritasNetzwerk Salzgitter 2024